DRUCKEN

Doctorum 2 stärkt Gesundheits-versorgung in der Leopoldstadt

ÖGK und Stadt Wien fördern PVE-Ausbau


Die medizinische Versorgung im zweiten Wiener Gemeindebezirk wird durch die Eröffnung der Primärversorgungseinheit (PVE) Doctorum 2-Zentrum für Allgemeinmedizin weiter gestärkt. Bereits seit dem 2. Januar 2025 steht das Zentrum in der Vorgartenstraße 129-143/G1 Patient*innen zur Verfügung. Unter der Leitung von Dr. Philipp Sabanas und Dr. Roman Spitzmüller bietet die PVE eine umfassende allgemeinmedizinische Betreuung mit einem besonderen Fokus auf Patient*innenservice, digitale Services und eine wohnortnahe Versorgung.

Erweiterung der Primärversorgung in Österreich

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien unterstützen den Ausbau von Primärversorgungseinheiten, um eine wohnortnahe, qualitätsgesicherte und nachhaltige medizinische Versorgung sicherzustellen. Der stellvertretende Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Wien, KommR Ing. Martin Heimhilcher, betont: „Mit Primärversorgungseinheiten wie Doctorum 2 schaffen wir eine moderne und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sichert die medizinische Grundversorgung auf lange Sicht und bietet jungen Ärztinnen und Ärzten attraktive Arbeitsmodelle.“

“Mit jeder neu eröffneten PVE wird die medizinische Versorgung der Wiener Bevölkerung im niedergelassenen Bereich verbessert. Mit der Primärversorgungseinheit Doctorum 2 haben wir nun die 23. Allgemeinmedizinische PVE in Wien.  Die Stadt Wien wird den Ausbau von regionalen Gesundheitszentren in den kommenden Jahren weiter sehr stark vorantreiben. Der Erfolg der Primärversorgungseinheiten zeigt, wie richtig und wie notwendig dieses erweiterte Angebot für die Wiener Bevölkerung ist. Über diese Primärversorgung hinausgehend werden in den kommenden Jahren auch medizinische Zentren wie für Diabetes-Erkrankungen oder Wundversorgung bis hin zu chirurgischen Angeboten forciert werden. Der Ausbau der ambulanten Versorgung wird eines der wichtigsten Anliegen der Wiener Gesundheitspolitik bleiben“, sagt der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

Hochwertige medizinische Betreuung für alle Patient*innen

Doctorum 2 – Zentrum für Allgemeinmedizin vereint die Kompetenzen erfahrener Allgemeinmediziner mit weiteren Gesundheitsberufen und bietet unter anderem Blutabnahmen, EKG, OP-Freigaben, Vorsorgeuntersuchungen, Ernährungsberatung, Psychotherapie und Sozialarbeit an. Eine enge Abstimmung zwischen den Fachrichtungen sorgt für eine optimierte Patient*innenbetreuung und kürzere Wartezeiten.

Die leitenden Ärzte, Dr. Philipp Sabanas und Dr. Roman Spitzmüller, unterstreichen die Vorteile der neuen Versorgungsstruktur: „Unser Ziel ist es, den Menschen im Bezirk eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, die auf Wertschätzung, Kommunikation und Vertrauen basiert. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsberufe können wir eine umfassende Betreuung gewährleisten und bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten eingehen.“

Verbesserungen für Patient*innen sowie Ärzt*innen

Die Vorteile von Primärversorgungseinheiten liegen auf der Hand: längere Öffnungszeiten, eine abgestimmte und umfassende Betreuung sowie ein erweitertes Leistungsangebot über die klassische hausärztliche Versorgung hinaus. Zudem profitieren die Ärztinnen und Ärzte von einer verbesserten Work-Life-Balance und der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

„Ich gratuliere Dr. Sabanas, Dr. Spitzmüller und dem gesamten Team zur Eröffnung. Beide bringen eine Leidenschaft für das neue Modell der Primärversorgung mit. Mit ihrem besonderen Augenmerk auf Stoffwechselerkrankungen und Adipositas sowie der Betreuung geriatrischer Patientinnen und Patienten, Schmerzbehandlung und Wundmanagement sowie psychischer Gesundheit und Integration liefern sie einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen Versorgung in einem Bezirk mit aktuellen und zukünftig hohem Versorgungsbedarf. Als Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien sind wir stolz, dass sich Wien mittlerweile als Vorzeigebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung dieser neuen Versorgungseinheiten etabliert hat“, sagt Dr.in Naghme Kamaleyan-Schmied Vizepräsidentin und Kurienobfrau der niedergelassenen Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien.

Die ÖGK und die Stadt Wien werden auch weiterhin Initiativen zur Förderung der Primärversorgung unterstützen, um die medizinische Versorgung in städtischen Regionen nachhaltig stärken.


Kontaktdaten:

Doctorum 2 – Zentrum für Allgemeinmedizin,

Vorgartenstraße 129-143/G1,

1020 Wien;

Tel.: 0720 150 757;

Mail: ordination@doctorum2.at


Öffnungszeiten:

Mo von 7-19 Uhr

Di, Mi, Do von 8-19 Uhr

Fr von 8-17 Uhr