Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:
Energie | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|
918 kcal | 36 g | 87 g | 55 g | 12 g |
Fenchel und Äpfel waschen und halbieren. Die Fenchel entwurzeln und in Streifen schneiden. Äpfel entkernen und in feine Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen und fein hacken. Joghurt mit Essig, Senf und Honig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Anschluss den gehackten Schnittlauch untermischen. In einer Pfanne Walnüsse anrösten, abkühlen lassen und grob hacken.
In einer großen Schüssel den geschnittenen Fenchel und Äpfel mit dem Dressing vermischen und auf flache Teller anrichten und mit den gerösteten Walnüssen servieren.
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten und fein hacken. Den Parmesan fein reiben. Semmelbrösel, Pinienkerne, weiche Butter, Parmesan und gehackte Kräuter zu einer Paste verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Fisch säubern, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl die Lachsforellenfilets mit der Hautseite nach unten anbraten. Die Filets wenden und ebenfalls auf der anderen Seite anbraten. Die Fischfilets mit der Kräuterpaste bestreichen und für ca. 10 min. ins Backrohr geben, bis die Kruste eine schöne hellbraune Farbe hat.
Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Währenddessen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Zitrone waschen, abtrocknen, reiben und auspressen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchscheiben mit den Chiliflocken darin anschwitzen. Mit wenig Pastawasser ablöschen. Die Nudeln nun dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Abschluss den Zitronenabrieb und –saft unterrühren und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
Kirschen waschen, halbieren und entkernen. Pumpernickel grob zerbröseln. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Zucker darüberstreuen und vorsichtig karamelisieren lassen. Die gerösteten Pumpernickelstücke erkalten lassen.
Topfen, Joghurt, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
Gläser bereitstellen und mit Pumpernickel den Boden befüllen, anschließend Topfencreme und Kirschen in die Gläser schichten. Für 2 h im Kühlschrank kühl stellen.
„Du bist was Du isst!“ Nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild kann von Ernährungsgewohnheiten beeinflusst werden, sondern auch unser seelisches Wohlbefinden.
„Mood food“, also „Essen für die Stimmung“ oder „Gehirnnahrung“ bezeichnet Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe sich positiv auf unsere psychische Gesundheit auswirken können. Die Mood-Food-Ernährung basiert auf einer vitamin- und mineralstoffreichen Vollwertkost. Insbesondere Inhaltsstoffe wie Vitamin D, verschiedene B-Vitamine, Tryptophan und Omega-3-Fettsäuren wird eine positive Wirkung auf unsere Psyche zugeschrieben.
Omega-3-Fettsäuren, die vor allem in Fischen, pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und Avocados vorkommen, sind wichtig für eine gute Stimmung. Sie beeinflussen den Glückshormonspiegel, schützen Herz und Gefäße und fördern die Gedächtnisleistung. Bei den einheimischen Fischen zeichnet sich die Lachsforelle mit dem höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aus.
icht nur bestimmte Lebenmittel haben einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden – es spielt auch eine Rolle, wie wir diese zu uns nehmen. Ein und dieselbe Mahlzeit kann in netter Gesellschaft und achtsamen Essen, sich positiver auf unsere Psyche auswirken, als wenn sie sie alleine vor dem Fernseher essen. Ein schön gedeckter Tisch mit fröhlichen Farben und Blumen lässt unser Herz ebenfalls höherschlagen und sorgt für gute Laune.
Achten Sie daher nicht nur auf das WAS, sondern auch auf das WIE beim Essen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren des Menüs!
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.