Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
| Energie | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß | Ballaststoffe | 
|---|---|---|---|---|
| 890 kcal | 22 g | 105 g | 57 g | 15 g | 
Die Kichererbsen aus der Dose mit kaltem Wasser abspülen und auf einem Geschirrtuch trocken tupfen. Anschließend die Kichererbsen in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Gewürzen vermischen. Die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei ca. 180 °C für ca. 30 Minuten trocknen lassen. Dabei mehrmals wenden.
Gemüsebrühe zubereiten. Schnittlauch fein schneiden. Die Knusperkichererbsen als Suppeneinlage in einem Suppenteller mit frisch geschnittenem Schnittlauch anrichten.
Tomaten-Hendl
Hirse
Endiviensalat
Die Hühnerbrust mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ganzen von beiden Seiten in wenig Öl anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, klein schneiden und ebenfalls anbraten. Den Apfel würfeln und dazugeben. Alles kurz dünsten. Die gewürfelten Tomaten und das gebratene Hendlfleisch in die Pfanne geben und alles köcheln lassen. Mit Currypulver, Sojasauce und den anderen Gewürzen abschmecken.
Die Hirse in doppelter Menge Wasser kochen und salzen.
Den Endiviensalat waschen und in Streifen schneiden. Eine Marinade aus Kürbiskernöl, Essig, Wasser und Salz zubereiten und unter den Salat mischen. Den Salat auf Tellern anrichten.
Grießpudding
Herbstfrüchte
Die Trauben halbieren, die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
Die Milch in einen Topf geben, Sternanis und Zimtstange dazugeben und zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, den Dinkelgrieß unter Rühren in die Milch geben und den Honig hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und nach zwei bis drei Minuten in Gläser füllen.
In einem weiteren Topf Äpfel, Trauben, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Saft erhitzen und mit etwas Wasser aufgießen. Regelmäßig umrühren und ca. 10 Minuten einkochen lassen.
Die abgekühlten Früchte auf den ausgekühlten Grießpudding geben und servieren. 
Für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens ist eine ausreichende Zufuhr an Nähr- und Wirkstoffen unerlässlich. Neben den B-Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D spielt die Aminosäure Tryptophan eine zentrale Rolle insbesondere für die psychische Gesundheit.
Tryptophan zählt zu den essentiellen Aminosäuren deren natürliches Vorkommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln zu finden ist. Besonders reich an Tryptophan sind: Hühner-, Rind- und Schweinefleisch, Fisch, Käse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kleie, sowie Haferflocken.
Neben der Proteinsynthese spielt Tryptophan als Vorstufe von Serotonin („Glückshormon“) und Melatonin („Schlafhormon“) eine wichtige Rolle im Zentralnervensystem. Eine bedarfsgerechte Zufuhr reguliert mitunter den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Appetitkontrolle, die Stresstoleranz, die Schmerzwahrnehmung und nimmt Einfluss auf die Stimmungslage.
Das November-Menü ist reich an Tryptophan und sorgt für positive Stimmung in den trüben Herbstmonaten. Gutes Gelingen und guten Appetit beim Ausprobieren unseres Menüs!
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.